Auf eine ungewöhnliche Art und Weise zeigt dieses Bild die Jahresdurchschnittstemperatur in Deutschland zwischen 1881 und 2018.
Der britische Klimawissentschaftler Ed Hawkins hat die Temperatur in >>Erderwärmungsstreifen<< umgewandelt. Blau steht für kalt und Rot für warm. Je dunkler die Farbe, desto stärker die Abweichung vom langjährigen Temperaturdurchschnitt. Dadurch wur augenfällig, dass es bei uns immer heißer wird.
Währendalle davon sprechen, dass wir den Ansteig der globalen Durchschnittstemperatur im Vergleich zu der vorindustriellen Zeit (1850 – 1900) bei 1,5 °C stoppen müssen, sind wir in Deutschland schon längst drüber. Die heutige Durchschnittstemperatur liegt 1,9 °C über der von 1881. Damit sind die Temperaturen in Deutschland deutlich stärker gestiegen als im weltweiten Durchschnitt. Wir lagen im Klima-Risiko-Index der NGO Germenwatch im Jahr 2018 weltweit auf Platz drei hinter Japan und den Philippinen, vor allem durch die vielen Hitzetoten und die Schäden durch Extremwetter. Europa erlebt gerade die härteste Dürrephase seit über 2000 Jahren.
- Neun der zehn wärmsten Jahre seit Beginn der Wetteraufzeichnungen sind nach dem Jahren 2000 aufgetreten.
- Von einer Hitzewelle spricht man, wenn es 14 Tage hintereinander im Tagesmittel mindestens 30°C heiß wird. So was gab es in Hamburg zwischen 1881 und 1994 nie. Seit 1994 aber schon fünf mal.
- Die Häufigkeit von Extremwetterereignissen nimmt zu, d.h. es kann sowohl Starkregen mit Überschwemmungen als auch längere Trockenzeiten als auch Kälteperioden geben.
- Dei Klimazonen verschieben sich und das bedeutet für Tier- und Pflanzenwelt, dass die Blühzeitpunkte nicht mehr zum Lebenszyklus der Bestäuber passen.
- Land- und Forstwirtschaft leiden stark unter den Dürreperioden. In den Trockenjahren 2018 und 2019 ist Wald von der fünffachen Fläche des Bodensees abgestorben.
- Waldbrände werden häufiger und dauern heute im Schnitt 10 Tage länger als noch vor 60 Jahren, und das, obwohl sich unsere Löschmethoden verbessert haben.
- Der Meeresspiegel um Cuxhaven ist seit Mitte de 19. Jahrhunderts um fast einen halben Meter angestiegen.
Interessanter Link: showyourstripes.info