22. September 2023

F-35 ersetzen Tornados – Deutschland kauft US-Kampfjets

Die Bundesregierung hat einen Nachfolger für das Kampfflugzeug Tornado: Der F-35-Jet gilt als das modernste Kampfflugzeug – mit ihm kann die Luftwaffe US-Atombomben transportieren.

Die Tornado-Kampfflugzeuge der Luftwaffe altern – nun hat sich die Bundesregierung auf ein Nachfolgemodell geeinigt. Die Tornados wurden vor 40 Jahren angeschafft. Die F-35 hingegen gilt als modernstes Kampfflugzeug der Welt und wird auch für die sogenannte nukleare Teilhabe Deutschlands gekauft. Das bedeutet: Deutschland besitzt zwar selbst keine Atomwaffen, soll aber im Notfall Zugriff auf US-Atombomben haben können. Wegen ihrer speziellen Form und Außenbeschichtung ist die Maschine für gegnerisches Radar nur schwer zu entdecken.

Die F-35 setzte sich damit gegen den Eurofighter des europäischen Flugzeugbauers Airbus sowie das US-Flugzeug F-18 durch. Beide hätten für die nukleare Teilhabe allerdings erst noch aufgerüstet beziehungsweise zertifiziert werden müssen. Stattdessen will die Bundesregierung zwar 15 neue Eurofighter kaufen, diese sind jedoch für andere Aufgaben bestimmt: Der Tornado wird in der Bundeswehr bisher auch für den elektronischen Luftkampf eingesetzt. Er soll also gegnerische Luftabwehrstellungen stören, niederhalten und bekämpfen.

Vorgesehen ist nach dpa-Informationen, bis zu 35 der Tarnkappenjets zu kaufen. Der bislang genutzte und nur mit immer größeren Aufwand einsatzfähig zu haltende »Tornado« wird in der Bundeswehr bisher auch für den elektronischen Luftkampf eingesetzt – das Stören, Niederhalten und Bekämpfen gegnerischer Luftabwehrstellungen. Für diese Aufgabe sollen nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur weitere Eurofighter gekauft werden – nach dem Stand des Vorhabens 15 Stück. Der Hersteller Airbus muss diese aber in den nächsten Jahren erst noch technisch ausstatten, was als überaus anspruchsvoll gilt.

Der Auswahlprozess, der zur heutigen Entscheidung führte, läuft bereits seit mehr als drei Jahren: Im Januar 2019 hatte die damalige Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen die Entscheidung getroffen, als Nachfolger für die Tornados einen Mix aus Eurofighter und F/A-18 – einschließlich der Growler-Variante für die elektronische Kampfführung – vorzusehen. Die F-35, für die sich der frühere Luftwaffeninspekteur Karl Müllner ausgesprochen hatte, war damit aus dem Rennen.

Quelle: Spiegel, Zeit, Augen geradeaus!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.